Number of the records: 1  

Mark Twain - Reportagen aus dem Parlament

  1. SYS155441
    LBL
      
    01314nam--2200337-a-4500
    003
      
    CZ-PrPKS
    005
      
    20160203095326.4
    007
      
    tu
    008
      
    011205s||||||||au-ah--e------000-m-ger||
    020
      
    $a 978-3-901991-23-3 $q brož.
    040
      
    $a ABA011 $b cze
    041
    1-
    $a ger $a eng $h eng
    044
      
    $a au $c AT
    084
      
    $a 0421
    084
      
    $a 0426
    100
    1-
    $7 par_us_auth*0061312 $a Twain, Mark, $d 1835-1910 $4 aut
    245
    10
    $a Mark Twain - Reportagen aus dem Parlament : $b "Turbulente Zeiten in Österreich" (1898), "Das parlamentarische System in Österreich? Regieren mit Paragraph 14" (1899) / $c Übersetzung: Jacqueline Csuss und Werner Richter ; [Herausgeber und Medieninhaber: Parlamentsdirektion]
    246
    14
    $a Reportagen aus dem Parlament 1898/1899
    264
    -1
    $a Wien : $b Parlamentsdirektion, $c 2013
    300
      
    $a 138 s. : $b il., faksim. ; $c 21 cm
    500
      
    $a Na obálce: Republik Österreich, Parlament
    500
      
    $a Doprovodné texty
    500
      
    $a Krátké životopisy zmíněných politiků
    500
      
    $a Twainovy reportáže jsou v anglickém orig. a v německém překladu, doprovodné texty jsou v němčině.
    504
      
    $a Obsahuje bibliografické odkazy
    520
    2-
    $a "Reportagen aus dem Parlament sind nicht nur heute von großem öffentlichen Interesse. Schon zur Zeit der Monarchie verfolgten Journalisten und interessierte Bürger die Debatten im Abgeordnetenhaus des damaligen Reichsrats. 1898 zog es sogar einen bedeutenden Besucher aus dem fernen Amerika, den Schriftsteller Mark Twain, der sich knapp zwei Jahre in der Metropole der österreichisch-ungarischen Monarchie aufhielt, in das Parlament in Wien. Seine Eindrücke dort fasste er in zwei Texten zusammen. Er beschreibt etwa eine überaus turbulente Reichsratssitzung, die fast zwei volle Tage und eine Nacht dauerte. In dieser Sitzung hielt der Abgeordnete Otto Lecher eine zwölfstündige Rede – die erste Filibuster-Rede des österreichischen Parlaments -, um die Abstimmung über eine von der Opposition heftig bekämpfte Sprachenverordnung hinauszuzögern und zu verhindern. Daneben macht sich Twain in einer bisher in deutscher Sprache noch nicht zur Verfügung stehenden Schrift Gedanken über das Wahlrecht und parlamentarische Rechte gegenüber der Regierung."--Parlamentskorrespondenz Nr. 414 vom 16.05.2013
    650
    14
    $7 par_us_entry*0010094 $a schůze parlamentu
    650
    14
    $7 par_us_entry*0013876 $a zákonodárný sbor
    650
    14
    $7 par_us_entry*0009145 $a Rakousko-Uhersko
    650
    14
    $7 par_us_entry*0015148 $a 2. polovina 19. století
    700
    1-
    $7 par_us_auth*0061313 $a Csuss, Jacqueline $4 trl
    700
    1-
    $7 par_us_auth*0061314 $a Werner, Richter $4 trl
    710
    2-
    $7 par_us_auth*0021340 $a Parlamentsdirektion (Vídeň, Rakousko) $4 aut
    765
    0-
    $t Stirring times in Austria, The "Austrian parliamentary system"? Government by article 14

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.